Trödel

Trödel
Trödel Sm "Kram" std. stil. (16. Jh.) Stammwort. Mit Trödler und trödeln1 bezeugt seit frühneuhochdeutscher Zeit. Herkunft unklar.
Lühr (1988), 174f. deutsch d.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trödel — Trödel, 1) der Handel mit alten Kleidern, alter Wäsche u. allerlei Geräth, s.u. Trödelvertrag; daher Trödeln u. Trödler. 2) (Trödelmarkt) der Ort, wo solche Gegenstände öffentlich verkauft werden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Trödel — Trödel, Handel mit alten Kleidern, Geräthen etc …   Herders Conversations-Lexikon

  • Trödel — ↑Bric à brac, ↑Firlefanz, ↑Tinnef …   Das große Fremdwörterbuch

  • Trödel — Trödel: Die Herkunft des seit dem 15. Jh. bezeugten Wortes für »Kleinhandel; Kleinkram, Altwaren« ist dunkel. – Abl.: 1trödeln »mit altem Kram handeln« (16. Jh.), dazu Trödler »Altwarenhändler« (15. Jh.). Unklar ist das Verhältnis zu dem seit dem …   Das Herkunftswörterbuch

  • Trödel — Der Begriff Trödel steht für: auf dem Flohmarkt gehandelte Güter den ursprünglichen Namen des Langen Trödels zwischen Liebenwalde und Schöpfurt. Siehe auch:  Wiktionary: Trödel – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme,… …   Deutsch Wikipedia

  • Trödel — Klüngel; Krempel (umgangssprachlich); Müll (derb); Krimskrams (umgangssprachlich); Kramuri (österr.) (umgangssprachlich); Ramsch (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Trödel — Talmi; (österr.): Graffelwerk; (ugs.): Klimbim, Krimskrams; (österr. ugs.): Kramuri; (abwertend): Gerümpel, Hokuspokus; (ugs. abwertend): Firlefanz, Kitt, Kleister, Kram, Krempel, Kroppzeug, Mist, Plunder, Ramsch, Schrott, Schund, Tinnef,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Trödel — der Trödel (Aufbaustufe) ugs.: alte und wertlose Gegenstände Synonyme: Gerümpel, Krimskrams (ugs.), Kram (ugs.), Krempel (ugs.), Mist (ugs.), Plunder (ugs.), Ramsch (ugs.), Schund (ugs.), Trödelkram (ugs.), Schrott Beispiel: Er hat den ganzen… …   Extremes Deutsch

  • Trödel — 1. Wa Tréïdel (Lärm, Zank) will, wird bald eine Ursach finden. (Nordböhmen.) *2. Den Trödel hab ich satt. – Klix, 108 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Trödel- und Kunstmarkt Straße des 17. Juni — Verkauf von DDR Überbleibseln... ...Musikinstrumenten und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”